Wenn Sie auf der Suche nach einem langlebigen und zuverlässigen Dacheindeckung sind, ist EPDM-Folie ein ausgezeichnetes Material für diesen Zweck.
- 09.08.2023
Aktion: EPDM Toolbox!
Profitieren Sie sofort und erhalten Sie beim Kauf eines EPDM Dachfolie-Set eine profesionelle EPDM toolbox im Wert von €49,95!
Wenn Sie auf der Suche nach einem langlebigen und zuverlässigen Dacheindeckung sind, ist EPDM-Folie ein ausgezeichnetes Material für diesen Zweck.
Wenn Sie EPDM-Dachfolie auf Ihrem Dach verlegen, müssen Sie unbedingt an die Regenwasserablauf denken. Dieser Artikel erklärt, wie Sie einen EPDM-Regenwasserablauf in Ihr EPDM-Dach integrieren, um ein ordnungsgemäßes Ablaufen des Wassers zu gewährleisten.
Geldsparen und ein Blick für die Umwelt sind oft die Hauptgründe für die Installation von Solarmodulen auf Ihrem Dach. Aber was ist mit Solarmodulen auf EPDM? Wie geht das am besten und was sind die Vor- und Nachteile dieser Kombination?
EPDM ist ein synthetischer Kautschuk, der als Bedachungsmaterial sehr beliebt ist. EPDM-Folie als Dacheindeckung zu nutzen hat viele Vorteile, wie z.B. die Witterungsbeständigkeit. In diesem Blogartikel gehen wir auf die Auswirkungen von UV-Strahlung auf dieses Material ein.
Um es ganz offen zu sagen: Nein, unser EPDM ist nicht selbstklebend. Selbstklebendes EPDM erscheint aufgrund der Klebeschicht einfacher zu verarbeiten zu sein, aber unsere jahrelange Erfahrung mit diesem Material hat uns dazu bewogen, kein selbstklebendes EPDM zu verwenden. Warum nicht? Wir werden in diesem Artikel näher darauf eingehen.
Wir bei EPDM XL haben uns bewusst dafür entschieden, EPDM-Kautschuk (Gummi) zu liefern, der nicht selbstklebend ist, sondern auf ein Dach oder eine Dachrinne geklebt werden muss. Das selbstklebende EPDM wird als amerikanisches EPDM und das nicht klebende EPDM als europäisches EPDM bezeichnet. Der große Unterschied zwischen diesen beiden Typen besteht in der Art ihrer Herstellung. Dem amerikanischen EPDM wird nach dem Kalandrieren (Walzen) Talkum zugesetzt, damit das EPDM nicht zusammenklebt, während das europäische EPDM mit einem Textilgewebe versehen wird. Hierdurch entsteht auch die Struktur im EPDM. Während amerikanisches EPDM glatt ist und aufgrund des verwendeten Talkumpulvers wie ein Fahrradschlauch aussieht, hat europäisches EPDM eine klumpige Struktur, die durch das verwendete Textilgewebe entsteht.
Selbstklebend klingt einfach, aber europäisches EPDM ist im Allgemeinen leichter zu verarbeiten. Denn wenn Sie amerikanisches EPDM auf Ihrem Dach verlegen wollen, muss die Oberfläche( vorher gut mit einem Primer gereinigt werden, um alle Talkumrückstände zu entfernen. Wenn dies nicht geschieht, haftet das EPDM weniger gut. Außerdem muss das EPDM beidseitig verklebt werden, während bei der europäischen Variante eine einseitige Verklebung ausreichend ist. Das bedeutet, dass Korrekturen nach der Verklebung bei europäischem EPDM möglich sind, nicht aber bei amerikanischem EPDM.
Ein weiterer Nachteil von selbstklebendem EPDM ist die Nahtverbindung. Alle Nähte müssen zusätzlich abgeklebt werden, um die Wasserdichtheit zu gewährleisten. Dies ist bei europäischem EPDM nicht erforderlich. Auch das Anbringen von vorgefertigten Ecken oder Regenwasserabläufen ist mit nicht selbstklebendem EPDM einfacher.
Man muss es sagen, amerikanisches EPDM ist preiswerter als europäisches EPDM. Aber wenn Sie diesen Artikel aufmerksam gelesen haben, werden Sie zu dem Schluss kommen, dass es mit dem Kauf von EPDM allein nicht getan ist. Bei der Verarbeitung von amerikanischem EPDM benötigen Sie eine Grundierung, mehr Klebstoff als bei der europäischen Version, Klebeband und es dauert länger, es zu verlegen. Deshalb sind wir davon überzeugt, dass europäisches EPDM im Endeffekt preiswerter ist als amerikanisches EPDM.
Sind Sie überzeugt und wollen Sie EPDM in europäischer A-Qualität auf Ihrem Dach? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Webshop. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte EPDM-Dachabdeckungen, EPDM-Folienrollen und EPDM-Dachfoliensets. Diese Sets sind vollständig, d. h. sie enthalten die richtigen Mengen an Klebstoff und Dichtungsmasse. Auch für sämtliches Zubehör wie Regenwasserabflüsse und vorgefertigte Ecken können Sie sich an uns wenden. Wenn Sie alles, was Sie brauchen, in den Warenkorb gelegt haben, können Sie Ihre Bestellung sicher abschließen. Wir sorgen dann dafür, dass Sie Ihre Bestellung innerhalb von 3 Werktagen erhalten, damit Sie schnell loslegen können!
Ist es Zeit für eine neue Dacheindeckung auf Ihrem Flachdach? Dann ist EPDM eine ausgezeichnete Wahl. Die Vorteile sind vielfältig und die Nachteile fallen kaum ins Gewicht. Wenn Sie diese Art der Dacheindeckung selbst verlegen, sparen Sie außerdem viel Geld. Aber wie schwierig ist die Verlegung nun tatsächlich? In diesem Artikel erklären wir, wie Sie EPDM ganz einfach selbst verlegen können.
Bei EPDM XL tun wir alles dafür, um die Installation von EPDM-Dächern so einfach wie möglich zu gestalten. Dies beginnt bereits mit der europäischen Folie, die wir verkaufen. Im Gegensatz zu amerikanischem EPDM-Kautschuk wird bei der Herstellung kein Talk verwendet. Dadurch können Sie das Material weitgehend einseitig auf das Dach kleben.
Das spart Ihnen nicht nur Aufwand, sondern auch Geld. Der Einsatz von zusätzlichen Produkten wie Grundierung und Anschlussklebeband entfällt und die einseitige statt doppelseitige Verleimung spart Ihnen die halbe Arbeit. Auch können Sie die Folie bei Bedarf noch während des Verlegens verschieben. Das macht die Installation viel schneller und angenehmer.
Verwenden Sie zum Aufbringen von EPDM auf das Dach den EPDM-Bodenleim (TYTANE T-3700) von EPDM XL. Achten Sie darauf, dass der Untergrund frei von Staub, Feuchtigkeit und Fett ist, bevor Sie die Folie darüber ausrollen. Schließlich soll das Gummi optimal auf dem Dach haften. Wie erwähnt, kann unser Bodenleim noch während der Verarbeitung korrigiert werden, um eine fugenlose Verlegung der Dacheindeckung zu gewährleisten.
Zusätzlich zum Bodenleim benötigen Sie unseren EPDM-Kontaktkleber (T-2000) und den EPDM-Dichtungskit, um Kanten, Ecken, Abflüsse, Entlüftungen und andere Zubehörteile fest zu verkleben. Unverzichtbar ist der Kitt auch für den fachgerechten Abschluss von Nähten. Unsere gebrauchsfertigen EPDM-Komplettsets enthalten immer ausreichend Kleb- und Dichtstoff für eine mühelose Montage.
EPDM eignet sich für die Verlegung auf Flachdächern mit unterschiedlichen Untergründen. Heute gibt es beispielsweise viele Dächer mit Bitumeneindeckung, die erneuert werden müssen. Darauf kann das EPDM in den meisten Fällen problemlos direkt aufgeklebt werden. Dies hängt natürlich vom Zustand des Daches ab. Außerdem dürfen keine scharfen Vorsprünge die Folie beschädigen.
Auch auf Oberflächen aus Holz, Beton und Stein lässt sich EPDM-Folie mühelos aufbringen. Sogar eine direkte Verlegung auf Dämmmaterial ist möglich – in diesem Fall sind jedoch spezielle PIR-Dämmplatten erforderlich. Sind Sie überzeugt? Bestellen Sie Ihre EPDM-Dacheindeckung direkt hier und lesen Sie unsere praktische Anleitung, um die Verlegung noch einfacher zu machen.
Sonnenkollektoren können Ihnen einen erheblichen Vorteil bei Ihrer Energierechnung verschaffen. Deshalb erwägen immer mehr Leute diese Anschaffung. Doch was ist der beste Untergrund für Sonnenkollektoren auf einem Flachdach?
Wenn Sie Sonnenkollektoren installieren oder installieren lassen, sind einige Punkte wichtig:
Die Anzahl der Sonnenstunden ist einfach zu bestimmen. Bei der Art der Dachkonstruktion gibt es oft mehr zu beachten. Diese Einschätzung sollte von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, insbesondere wenn das Dach auch begehbar sein soll. Wurden alle Fragen positiv beantwortet, ist es wichtig, die beste Wahl in Bezug auf die Dacheindeckung zu treffen. Da EPDM für seine lange Lebensdauer (mindestens 50 Jahre) und seine extreme Wasserdichtigkeit bekannt ist, ist es ein sehr beliebtes Dachmaterial für die Verwendung unter Sonnenkollektoren. Wo Solarmodule oft nach 20 Jahren ausgetauscht werden müssen, hält EPDM viel länger. EPDM und Solarmodule sind also eine nachhaltige Kombination!
EPDM XL bietet 2 verschiedene EPDM-Dicken an. Wo bei Dachrinnen, Garagendächern, Verandaüberdachungen und Gartenhausdächern oft Dachfolie mit 1,00 mm Dicke verwendet wird, empfehlen wir für Wohnhäuser und Gewerbebauten immer 1,30 mm. Wir empfehlen dies auch für Solarmodule. EPDM mit 1,30 mm Dicke hält länger und auch das Montagesystem der Solarmodule lässt sich darauf leichter platzieren. Der große Vorteil des EPDM von EPDM XL besteht darin, dass es sich um eine Dachfolie ohne Talkum handelt, welche auch als europäische EPDM-Folie bekannt ist. Im Gegensatz zur amerikanischen Variante benötigen Sie für die Verarbeitung keine Grundierung oder ähnliches, sondern können sofort loslegen.
Neben Flachdächern kann EPDM auch auf (leicht) geneigten Dächern eingesetzt werden. Schrägdächer bieten einige einzigartige Vorteile bei der Installation von Solarmodulen, insbesondere wenn es sich um ein neues Dach handelt. Sie können dann den Neigungswinkel und die Ausrichtung der Kollektoren selbst bestimmen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihren neuen Solarmodulen die bestmögliche Rendite erzielen! Tipp: Platzieren Sie die Solarmodule in einem Winkel von 35 Grad nach Süden.
Kein Dach ist wie das andere, deshalb bieten wir in unserem Webshop EPDM-Folie nach Maß an. Das funktioniert ganz einfach. Sie wählen die gewünschte Länge und Breite selbst aus und klicken anschließend auf Bestellen. Wenn Sie dann Ihre Daten eingeben, stellen wir sicher, dass Sie das EPDM nach Maß zugeschnitten erhalten. Sie müssen also nicht selbst zuschneiden. Wer es noch einfacher haben möchte, entscheidet sich für ein EPDM-Dachfolienset. Neben EPDM-Folie nach Maß erhalten Sie mehr als genug Leim, sodass Sie nicht kalkulieren müssen, wie viel Sie davon benötigen. Im Webshop EPDM XL finden Sie auch alle verwandten Produkte für ein EPDM-Dach, wie beispielsweise Regenwasserabläufe aus EPDM, Montagematerial, vorgefertigte Ecken und professionelle Werkzeuge für die Verarbeitung von EPDM.
Für den Laien ist es manchmal schwer vorstellbar, dass eine dünne Schicht aus EPDM-Gummi bei einem flachen oder leicht geneigten Dach die vollständige Wasserdichtheit garantiert. Doch die Dicke sagt nicht immer alles über die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit eines Materials aus. Denken Sie an den Schlauch eines Autoreifens – auch dieser ist dünn, aber speziell dafür ausgelegt, unter den unterschiedlichsten Bedingungen optimal zu funktionieren.
Natürlich ist EPDM dünner als herkömmliche Dachdeckungsmaterialien wie Bitumen Dachpappe. Aber diese reduzierte Dicke bietet auch ihre Vorteile. Dadurch lässt sich das Material schnell und einfach verlegen und muss nicht in mehreren Schichten auf dem Dach eingebrannt werden. Dies führt zu einer schnelleren Installation, höherer Sicherheit und Kosteneinsparungen.
Welche EPDM-Dicke sollten Sie für Ihr Dach wählen? Das hängt von Ihren persönlichen Wünschen und Ihren Anforderungen ab. Wenn Sie das Dach nicht oder kaum betreten werden, reicht in vielen Fällen die 1,00 mm Variante aus. Auch bei wenig Gebrauch bleibt es jedoch wichtig, dass Sie die Dachfolie gemäß den Anweisungen auf unserer Website richtig anbringen.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie Ihr Dach in Zukunft öfter nutzen werden, als Sie denken. Erwägen Sie die Anschaffung von Sonnenkollektoren oder planen Sie eventuell die Installation einer Klimaanlage in Ihrem Gebäude? Dann wird Ihre Dacheindeckung durch die Montagearbeiten stark belastet. Vielleicht soll es zukünftig sogar eine Dachterrasse oder ein Sedumdach sein?
Wenn Sie für die Zukunft bestmöglich gerüstet sein möchten, ist eine EPDM-Dachbahn von 1,30 mm für alle Anwendungen sehr gut geeignet. EPDM-Folie mit dieser Dicke ist im Allgemeinen gut begehbar, auch aufgrund anderer Produkteigenschaften wie hoher Elastizität. Dadurch reißt das Material nicht so schnell und hält auch bei regelmäßiger Nutzung viele Jahrzehnte.
Je dicker die von Ihnen gewählte EPDM-Folie ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Dacheindeckung von einem spitzen Gegenstand durchstochen wird. Der Widerstand, den das Material dem entgegensetzt, wird auch als Durchschlagswert bezeichnet. Dieser ist bei EPDM-Folie hervorragend. Ist doch ein Loch entstanden? Dann ist das Abdichten mit unserem EPDM-Kitt eine schnelle und einfache Lösung.
Wenn Sie mehr wissen möchten, besuchen Sie unseren Webshop www.epdmxl.de.
Sie benötigen neues Dachmaterial für ein Flachdach oder ein Dach mit leichter Neigung? Es besteht eine gute Chance, dass Sie die Optionen bereits auf zwei Möglichkeiten reduziert haben, nämlich EPDM und Bitumen. Beide Materialien haben ihre Vorteile. Dabei stellt sich die Frage, ob EPDM teurer als Bitumen ist?
Um diese beiden Typen zu unterscheiden, müssen wir zwischen dem Kaufpreis und dem relativen Preis unterscheiden. Wie im folgenden Diagramm zu sehen ist, liegt der Einkaufspreis von EPDM etwas höher:
Art der Dacheindeckung | Durchschnittspreis je m² | Durchschnittliche Lebensdauer |
Bitumen | €45 | 25 |
PVC | €55 | 25 |
EPDM | €50 | 50 |
In Bezug auf die harten Anschaffungskosten ist Bitumen daher die günstigste Option. Betrachtet man jedoch die Lebensdauer des Materials, sieht man sofort, dass EPDM etwa doppelt so lange hält. Der relative Preis von EPDM ist daher deutlich niedriger als der von Bitumen.
Nachdem Sie nun gesehen haben, dass EPDM relativ gesehen billiger ist, ist es an der Zeit, auch die Eigenschaften der Materialien zu vergleichen. Bitumen wird seit Jahrzehnten verwendet und hat sich einen guten Ruf erarbeitet. EPDM-Folie ist noch nicht jedem bekannt, mittlerweile ist die Dachfolie aber zum beliebtesten Material für die Flachdacheindeckung geworden. Gerade im Sanierungs- und Neubaubereich ist EPDM nahezu unverzichtbar, da es auch für luftdichtes Bauen verwendet werden kann.
Bitumen | EPDM |
Günstiger in der Anschaffung | Günstiger basierend auf Lebensdauer |
Hält im Durchschnitt etwa 25 Jahre | Hält im Durchschnitt etwa 50 Jahre |
Enthält viele Nähte, dadurch erhöhte Wahrscheinlichkeit für undichte Stellen | Kann nach Maß, also nahtlos bestellt werden |
Muss jährlich gewartet werden | Keine Wartung erforderlich |
Kann durch Temperatureinflüsse reißen | Beständig gegen jede Art von Wetter |
Hergestellt mit Erdöl | Umweltfreundlich und recycelbar |
Nicht für Gründächer geeignet | Wurzelfest, daher für Gründächer geeignet |
Muss auf das Dach geschweißt werden | Wird auf das Dach geklebt |
Wenn Sie alle Eigenschaften vergleichen, können Sie selbst entscheiden, welche Art von Dacheindeckung für Sie am besten geeignet ist. Ein noch nicht erwähnter Vorteil von EPDM ist, dass EPDM mit Bitumen verklebt werden kann. Der große Vorteil dabei ist, dass Sie, wenn Sie bereits Bitumen auf dem Dach haben, dieses nicht komplett entfernen müssen. Wenn das Bitumen sauber ist, kann die EPDM-Folie einfach darauf geklebt werden. Bitte beachten Sie, dass das Bitumen-Dachmaterial nicht zu neu ist, da EPDM-Kleber durch in der Dachpappe enthaltene Öle weniger haften kann.
Bei EPDM XL kaufen Sie EPDM-Dachfolie einfach in unserem Onlineshop. Die Folie wird Ihnen geliefert, wo und wann immer Sie möchten. Dank unserer großen Auswahl an Materialien für die Dacheindeckung können Sie bei uns alles kaufen, um ein perfektes EPDM-Dach zu realisieren. Sie können die EPDM-Folie einfach auf Maß oder auf Rolle bestellen, aber auch unsere EPDM-Dachfoliensets sind sehr zu empfehlen. Das Tolle daran ist, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie viel Kleb- und Dichtstoff Sie benötigen, denn dieser ist bereits im Set enthalten! Dank unseres großen Lagers sind alle Materialien direkt verfügbar.
Leidet Ihr Keller oder Kriechkeller unter Feuchtigkeit? Oder möchten Sie sanieren oder renovieren, wobei Wände und Böden natürlich frei von Feuchtigkeit und wasserdicht werden müssen? Dann haben Sie DPC-Folie oder EPD-Folie zur Auswahl. Doch welches Material ist am besten? In diesem Artikel gehen wir tiefer darauf ein.
Um die beiden Materialien vergleichen zu können, müssen wir zunächst wissen, woraus diese bestehen. DPC-Folie ist eine wasserdichte, feuchtigkeitsabweisende und manchmal auch dampfdichte Gummifolie, die zum Beispiel gegen aufsteigende oder eindringende Feuchtigkeit in Wandkonstruktionen verwendet wird. Die Abkürzung steht für Damp Proof Course und ist durch die Herstellung aus recyceltem Polyethylen sehr umweltfreundlich. Selbst bei einem Brand würden keine Schadstoffe freigesetzt.
EPDM ist ein synthetischer Kautschuk und die Abkürzung steht für Ethylene-Propylene-Diene-Monomer. EPDM-Gummi wird heutzutage häufig als Dachmaterial für Flachdächer und leicht geneigte Dächer verwendet. Oft ist es möglich, EPDM auf Maß zu bestellen, damit solche Arbeiten schnell erledigt werden können. Das EPDM-Band kann auch perfekt als wasser- und feuchtigkeitsabweisende Folie verwendet werden.
Wenn Sie sich die Vor- und Nachteile beider Materialien ansehen, können Sie selbst die Wahl treffen. Die Liste der Vorteile von EPDM ist um einiges länger, aber DPC ist in der Anschaffung etwas günstiger. Allerdings hält EPDM länger, was auch der Grund dafür ist, dass es zwar in der Anschaffung etwas teurer ist, sich aber langfristig bezahlt macht. Auch die Anwendung von EPDM-Band ist in der Praxis einfacher, unter anderem weil dieses in verschiedenen Größen erhältlich sind.
EPDM XL hat EPDM-Band im Sortiment, welches ideal ist, wenn Sie dieses für den wasserdichten Abschluss von Wänden, Fenstern usw. verwenden möchten. Da wir seit Jahren mit diesem Material arbeiten, kennen wir alle Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten und beraten Sie gerne unverbindlich. Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren. Natürlich können Sie uns auch für EPDM-Dacheindeckung, Kleber, entsprechende Werkzeuge und anderes Zubehör kontaktieren.